VW T3 Gebläsekasten öffnen
Ein bekanntes VW T3 Problem: Sobald man den Lüfter einschaltet, um warme Luft in den Innenraum zu befördern, ertönen nervige Quietschgeräusche. Das kann ein erstes Anzeichen für ein baldiges Ausfallen des Heizungsgebläses sein. Spätestens wenn der Lüfter dann gar nicht mehr funktioniert, muss das Amaturenbrett ausgebaut werden, um an den Gebläsekasten zu gelangen. Wer nicht den kompletten Kasten ersetzen möchte, steht nun vor der eigentlichen Herausforderung: Den Gebläsekasten zu öffnen. Wie wir unseren Gebläsekasten nahezu unbeschadet öffnen konnten, kannst du im nachfolgenden Beitrag lesen.
Der VW T3 verfügt leider nicht wie ein modernes Auto über einen Innenraumfilter. Lediglich ein kleines Kunststoffgitter hält größere Partikel aus der Umwelt davon ab, während der Fahrt in den Gebläsekasten zu gelagen. Staub und Schmutz werden dadurch leider nicht aufgehalten und sammeln sich mit der Zeit im Inneren des Gebläsekastens an.
Diese Ablagerungen und die Luftfeuchtigkeit setzten dem Elektromotor über die Jahre hinweg stark zu. Der Widerstand an der Welle erhöht sich und damit auch der Verschleiß. Wartet man dann noch einige Zeit ab, stellt das Gebläse irgendwann vollständig seinen Dienst ein. Dann kommt man um einen Austausch nicht mehr herum.
Denn spätenens beim nächsten TÜV-Termin kann es zu ernsthaften Problemen kommen. Der Lüfter sorgt unteranderem dafür, dass die Scheiben nicht beschlagen und die Sicht nicht beeinträchtigt wird.
Bei uns war der hohe Widerstand an der Welle, in Kombination mit einer zu langen Einschaltdauer, der Grund für einen Kurzschluss im Schalter.
Die Sicherung
Eine passende Sicherung kann den Bulli genau vor diesem Szenario bewahren. In unserem Bulli ist an Steckplatz 13 die zuständige Sicherung für das Frischluftgeläse.
Das Gebläse war bei uns mit einer 20 A Sicherung „abgesichert“. Bei 180 W Lüfter-Leistung und einer minimalen Batteriespannung von 12 V ist eine 15 A Sicherung in unseren Augen die bessere Wahl. Wir tauschen lieber öfter die Sicherung aus, als nochmal das Gebläse ersetzen zu müssen.
Der Ausbau
Der erste Schritt zum Öffnen des Gebläsekastens ist das Entfernen aller sichtbaren Schrauben. Anschließend müssen alle Metallklammern entlang der Auflagekante abgenommen werden. Soweit so gut…
Leider ist es damit nicht getan, denn die Auflagekanten des Kastens sind an mehreren Stellen thermisch verklebt. Um den Kasten dennoch öffnen zu können, haben wir mit Hilfe eines breiten Schlitzschraubenziehers und einem Hammer die Klebestellen gelöst. Zuerst an den Überständen und dann entlang der gesamten Auflagefläche.
Dabei ist es wichtig, dass man den Schlitzschraubenzieher gut ansetzen kann, um die Schlagkraft präzise zwischen die beiden Kunststoffteile zu übertragen. So bricht der Kunststoff nur an der gewünschten Stelle.
An einigen Klebepunkten ist der geschmolzene Kunststoff allerdings im Weg. Wir haben die Überstände mit einer scharfen Klinge vorsichtig entfernt, sodass die Trennstelle wieder zu erkennen war und sich der Schlitzschraubenzieher genau zwischen die Kunststoffteile treiben ließ.
Insbesondere die Ecken waren bei unserem Kasten fest miteinander verklebt. Sobald rundherum alle Klebestellen aufgebrochen sind, lässt sich der obere Teil des Lüfterkastens einfach abnehmen.
Dann liegt der original verbaute Radial-Lüfter inkl. Vorwiderstand sowie der Wärmetauscher frei. Anschließend alles gut reinigen und defekte Teile ersetzen. Unbedingt auch die Rückseite des Wärmetauschers säubern und auf Leckagen und andere sichtbare Deffekte überprüfen bevor man alles wieder einbaut. Auch der in die Jahre gekommenen Schaumstoff an den Auflageflächen sollte, in diesem Zuge ausgetauscht werden, um nerviges Klappern während der Fahrt vorzubeugen.
Was wir benutzt haben
- Breiter Schlitzschraubenzieher
- Kreuzschraubenzieher
- Hammer
- Cutter / Teppichmesser
Hinweis: Hiermit weisen wir darauf hin, dass Inhalte auf unserer Website nicht als Anleitung dienen, sondern lediglich eine Beschreibung unserer eigenständig umgesetzter Projekte sind. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit unserer Angaben. Arbeiten an Kraftfahrzeugen sind nur von Fachkräften durchzuführen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aufgrund der hier veröffentlichten Inhalte verursacht wurden.
Wir wollen eure Bilder sehen! #Bulliventures
Moin… Gleiche Problem, Gebläse sitzt fest.
Mal abgesehen von Problem mit beschlagen Scheiben (ich würde einen Tisch Ventilator auf dem Armaturenbrett installieren…)
Wäre es ein Problem, ohne Gebläse zu fahren? (Sicherung würde ich entfernen…)
Grüße Michael
Hallo Michael!
Ein funktionierendes Gebläse ist TÜV relevant, also können wir dir hier schlecht empfehlen ohne zu fahren 😉
Im „Notfall“ oder auf dem Weg zur Werkstatt (wie lange der auch sein mag) wirst du mit deinem Tischventilator oder einem Luftentfeuchter gut zurecht kommen.
Beste Grüße,
Jan & Claire
Moin! Ich habe das Problem, dass sich über den Winter Mäuse in der Heizung eingenistet haben. Also muss ich wohl oder übel auch den Heizungskasten ausbauen. Muss ich dafür das Kühlwasser ablassen oder reicht es beim Abnehmen der Schläuche am Heizungskasten eine Schüssel drunter zu halten. Wie viel Kühlwasser tritt dort ca aus?
Viele Grüße
Tim
Hi Tim,
Das Kühlwasser muss nicht abgelassen werden. Im Wärmetauscher und den Anschlussleitungen sind ca. 2-3 l, da reicht ein Eimer oder eine große Schüssel. Beim Abziehen der Schläuche etwas aufpassen, dann sollte das kein Problem sein! Wenn du den Heizungskasten beim Ausbau nicht seitlich kippst, dann läuft auch der Wärmetauscher nicht leer und du hast kaum Kühlwasserverlust.
Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Erfolg und einen mäusefreien Bulli.
Beste Grüße,
Jan & Claire
Bulliventures